Angiologie in Berlin-Wilmersdorf
Moderne Gefäßdiagnostik & individuelle Therapie im MVZ Alexianer St. Gertrauden
Die Angiologie befasst sich mit Erkrankungen der Arterien, Venen und deren Folgeerkrankungen – insbesondere mit Durchblutungsstörungen, Gefäßverengungen und Thrombosen.
Wir bieten unseren Patient*innen – mit Schwerpunkt auf arteriellen Erkrankungen – das gesamte angiologische Leistungsspektrum an. Auf Grundlage einer ausführlichen Anamnese und der körperlichen Untersuchung setzen wir eine strukturierte Stufendiagnostik ein, die individuell auf das Beschwerdebild abgestimmt wird.
Ein schriftlicher Befundbericht inklusive fachärztlichem Kommentar und ggf. Therapievorschlag ist für Patient*in und zuweisende Praxis selbstverständlich Bestandteil unserer Leistung.
Diagnostische Leistungen in der Gefäßmedizin
Unsere angiologischen Ultraschalluntersuchungen erfolgen gezielt bei medizinischer Indikation – insbesondere bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen oder Thrombosen.
Zum Einsatz kommen farbcodierte Duplexsonographien, bei denen mithilfe von Ultraschall und Farbdarstellung sowohl die Gefäßstruktur als auch der Blutfluss sichtbar gemacht werden, zur Beurteilung der Gefäßverhältnisse in folgenden Bereichen:
Untersuchung der Arterien und Venen bei Thromboseverdacht
(Abklärung von akuten oder zurückliegenden Blutgerinnseln in Armen oder Beinen)Ultraschalluntersuchung der Bein- und Beckenarterien
(Beurteilung der Durchblutung in Beinen und Leiste, z. B. bei Gehbeschwerden)Untersuchung der Bauchschlagader und anderer Bauchgefäße
(z. B. zur Früherkennung eines Aneurysmas oder Durchblutungsstörungen)Untersuchung der Halsgefäße (Schlagadern)
(Erfassung möglicher Engstellen, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können)Untersuchung der Arm- und Schultergefäße
(z. B. bei Schmerzen, Kältegefühl oder Kribbeln in den Armen)Ultraschalluntersuchung der Bein- und Armvenen bei Thromboseverdacht
(Ausschluss oder Bestätigung von Venenthrombosen)
Weitere angiologische Diagnostik
Ausschluss eines Aneurysmas
(Ultraschallgestützte Untersuchung zum Nachweis oder Ausschluss von Gefäßaussackungen, z. B. der Bauchaorta)Manuelle Dopplerdruckmessung an peripheren Gefäßen
(Nicht-invasive Messung der Durchblutung in Armen und Beinen mittels Dopplersonde)Bestimmung des Knöchel-Arm-Index (ABI)
(Vergleich des Blutdrucks an Knöchel und Oberarm zur Einschätzung einer arteriellen Durchblutungsstörung)Messung der Pulswellengeschwindigkeit
(Beurteilung der Gefäßsteifigkeit zur Abschätzung des kardiovaskulären Risikoprofils)Oszillometrische Druckmessung (ABI)
(Basisdiagnostik der arteriellen Extremitätengefäße mit Parametern wie Pulswellenlaufzeit und Pulswellenindex)Lichtreflexionsrheographie (LRR / DPPG)
(Messung der venösen Wiederauffüllzeit und der Funktion der Muskelpumpe zur Abklärung chronisch-venöser Erkrankungen)Laufbandergometrie
(Normierte Belastungsuntersuchung zur Bestimmung der schmerzlimitierten Gehstrecke bei pAVK)Akrale oszillometrische Perfusionsmessung
(Druckmessung in Fingern oder Zehen zur Erfassung der Durchblutung kleinster Gefäße in den Endstromgebieten)
Case Management
Das Case Management begleitet Patient*innen, bei denen nach Abschluss aller diagnostischen Maßnahmen eine geplante (elektive) stationäre Behandlung erforderlich ist. Ziel ist eine koordinierte prästationäre Vorbereitung und eine strukturierte Nachsorge – in enger Abstimmung mit den behandelnden Fachabteilungen und unter Einbeziehung der zuweisenden Praxen.
Dabei begleiten wir Sie persönlich – mit folgenden Maßnahmen:
Aufklärung und Vorbereitung der Patientin bzw. des Patienten
Organisation des Therapieablaufs
angiologische Versorgung, fachärztliche Betreuung
Medikation unmittelbar nach der Entlassung aus dem Krankenhaus
Je nach Therapieverfahren bieten wir eine individuelle Nachsorge für die Folgezeit an (in Abstimmung mit der zuweisenden Praxis)
Beratung Gefäß-protektiver-Maßnahmen
Bei Auftreten von Komplikationen stehen wir für Patient*innen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Dauerhafte therapeutische Mitversorgung von Gefäßpatienten:
z.B. die engmaschige Beobachtung von Patienten nach umfangreichen und komplikativen Therapieverfahren
Notfallversorgung
(nach telefonischer Voranmeldung)
Wir bieten eine gezielte Akutversorgung bei gefäßmedizinischen Notfällen.
Typische Einsatzbereiche:
Verdacht auf Thrombose
(z. B. Schwellung, Schmerzen, Rötung eines Beins)Akuten Durchblutungsstörungen oder Gefäßverschlüssen
Plötzlich auftretenden Schmerzen, Schwellungen oder Verfärbungen der Extremitäten
Ablauf im Notfall:
Nach telefonischer Voranmeldung erfolgt eine rasche angiologische Akutdiagnostik.
Im Falle einer Diagnosesicherung durch unsere Fachärzt*innen beginnen wir unmittelbar mit der akuten Komplettversorgung, einschließlich individueller Therapieplanung.
Bei schwerwiegenden Befunden (z. B. akuter Gefäßverschluss) leiten wir alle notwendigen Schritte zur weiterführenden stationären oder spezialisierten Versorgung ein.
Die Übergabe erfolgt strukturiert, zeitnah und in enger Abstimmung mit den weiterbehandelnden Einrichtungen.
Wir bieten im Medizinischen Versorgungszentrum Sankt Gertrauden, Praxis Michael Rafalowicz, in Berlin-Wilmersdorf die Weiterbildung zur Erlangung der Facharztqualifikation Innere Medizin und Angiologie (12 Monate) an.

Michael Rafalowicz
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Angiologie

Dr. med. Annett Stalke
Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Angiologie

Dr. med. Fabian Stenzel
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Angiologie
Termine nach vorheriger Vereinbarung
Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auch digital übermitteln – etwa über unser Kontaktformular oder per E-Mail.
Für eine zügige und präzise Terminvergabe bitten wir Sie, Ihre Überweisung hochzuladen und eine Rückrufnummer anzugeben.
Zur Entlastung unserer Telefonleitungen bitten wir, von mehrfachen Kontaktaufnahmen abzusehen.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell wie möglich und melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Telefonsprechzeiten
Wir sind auch telefonisch für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag:
10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
10:00 – 12:00 Uhr
Tel. 030 8272 2940
Fax 030 8272 2941
E-Mail info@sankt-gertrauden-mvz.de